Spritspartraining für SBS-Busfahrer
Beitrag vom 24. September 2019
Presseinformation
Die von der Stadtbetriebe Steyr GmbH (SBS) in Kooperation mit der Stadt Steyr 2015 gestartete „Steyrer Energiesparoffensive“ hat mittels Öffentlichkeitsarbeit und einer breit angelegten Förder- und Beratungsoffensive bereits viele Energiekonsumenten aus Steyr und Umgebung zur Umsetzung von Energiespar- und Energieeffizienz-Maßnahmen motiviert.
Natürlich werden aber auch im Bereich der SBS selber die Themen Energiesparen, Erneuerbare Energie und Klimaschutz groß geschrieben:
- Die veraltete Beleuchtung der Kunsteisbahn wurde auf moderne LED-Fluter umgerüstet,
- am Betriebsstandort in der Ennser Straße wurde mittels Energiesparcontracting die Haustechnik modernisiert und eine 40 kWp-Photovoltaikanlage liefert Solarstrom und außerdem
- beziehen die SBS für ihre Betriebsobjekte von den Stromlieferanten natürlich 100% Strom aus erneuerbaren Energien.
Auch im Geschäftsbereich Verkehr wird auf den Umweltgedanken Rücksicht genommen und die Busflotte der Stadtbetriebe Steyr GmbH laufend modernisiert: Nicht nur um den Fahrtkomfort und die Sicherheit für Ihre Kunden zu erhöhen, sondern auch um den immer strengeren Emissionsvorschriften (Euro 6) zu entsprechen.
Die SBS setzen aber auch beim Kraftstoffverbrauch und unseren Buslenkern an: Zwar besteht im Bereich der Nutzfahrzeuge im Rahmen der GWB D95-Weiterbildung eine gesetzliche Verpflichtung eines theoretischen Trainings zur „wirtschaftlichen Fahrweise“ für BuskraftfahrerInnen, die SBS hat ihren Lenkern jedoch freiwillig eine hochwertige Zusatzausbildung angeboten.
Bereits 2016 und auch 2019 absolvierten daher die 40 SBS-Busfahrer bei Herrn Karl Wakolbinger – einem nach „EcoDriving NFZ“ klima:aktiv-zertifizierten Trainer – eine theoretische Zusatzausbildung sowie ein praktisches, mehrstündiges und individuelles Spritspartraining.
SBS-Geschäftsführer Mag. Peter Hochgatterer: „Die durch das Spritspartraining erzielten Einsparungen werden nach den Berechnungen gemäß Energieeffizienzgesetz immerhin mit rund 262.000 Kilowattstunden pro Jahr bewertet.“ und SBS-Aufsichtsratsvorsitzender Vbgm. Willi Hauser ergänzt: „Spritsparen ist auch eine wichtige Klimaschutzmaßnahme, denn die Einsparung entspricht einem um rund 82 Tonnen pro Jahr verminderten CO2-Ausstoß!“
_____________________________________________________________________________
Stadtbetriebe Steyr GmbH
Ennser Straße 10
4403 Steyr
Tel.: 07252/899-0
Fax: 07252/899-299
Kontakt für Rückfragen:
Fr. Helga Feller-Höller, Tel.: 07252/899–208, E-Mail: helga.fellerhoeller@stadtbetriebe.at
Fr. Doris Katzengruber, Tel.: 07252/899-202, E-Mail: doris.katzengruber@stadtbetriebe.at
Bildlegende:
Spritspartraining der Stadtbetriebe Steyr GmbH (SBS).
Von links nach rechts: SBS-Energieexperte Ing. Rudolf Zappe, Spritspartrainer Karl Wakolbinger, SBS-Aufsichtsrat Vbgm. Willi Hauser, SBS-Busfahrer Jörg Neumeyer, SBS-Geschäftsführer Mag. Peter Hochgatterer, Leiter SBS-Verkehr Kurt Buchner