Aktuell bei Wakolbinger GmbH
20-jähriges Jubiläum
Beitrag vom 21. August 2024
Wir bedanken uns ganz herzlich bei unserer Petra für den jahrelangen und unermüdlichen Einsatz
Weihnachtsurlaub von 23.12.2024 bis 06.01.2025
Beitrag vom 23. Mai 2024
Ab 07.01.2025 sind wir gerne wieder für Sie da!
WKNÖ-Aktion: Lkw der Wakolbinger Transporte bei der Volksschule vor Ort
Beitrag vom 18. Oktober 2023
WKNÖ-Aktion: Lkw der Wakolbinger Transporte bei der Volksschule Rosenau am Sonntagberg
Die Aktion des NÖ Güterbeförderungsgewerbes hat im Herbst 2024 neuerlich Fahrt aufgenommen, um den Kindern Wissenswertes zum Lkw und besonders auch das Thema Sicherheit im Straßenverkehr näher zu bringen. Die teilnehmende Schule erhält eine Urkunde und wird als „besonders um die Verkehrssicherheit der SchülerInnen bemühte Einrichtung“ ausgezeichnet.
Dass der Lkw unerlässlich ist, davon geht jeder aus. Warum das aber so ist, wissen Kinder aber eher selten. Wie etwa, dass neun von zehn Lebensmitteln mit dem Lkw gebracht werden, oder dass besonders die Lkw mittlerweile äußerst strengen Emissions-Standards genügen. Gemeinsam mit einem Unternehmen der Region wird dieses Wissen niederösterreichischen Schülerinnen und Schülern in speziellen Workshops nähergebracht. Im Zentrum steht der Schwerpunkt „Sicherheit im Straßenverkehr“.
Theorie und Praxis mit Wakolbinger Transporte
So besuchte auch der Lkw der Firma aus Behamberg die Volksschule in Rosenau am Sonntagberg am Donnerstag, den 24. Oktober.
In je einem Workshop erarbeiteten die Kinder der 3. und 4. Klasse gemeinsam mit Firmeninhaber Karl Wakolbinger aus der Region und Workshop-Leiterin Elke Winkler auf spielerische Art alles Wissenswerte zum Thema Lkw – besonderer Schwerpunkt dabei ist immer die Sicherheit im Straßenverkehr. Zu diesem Thema unterstützte auch die Polizei Kematen durch Revierinspektor Helmut Harreither.
Der Anhalteweg des Lkw, der Schutzweg, der Sicherheitsabstand sowie der tote Winkel oder das „Ausscheren“ in Kurven werden dabei anschaulich direkt am Objekt demonstriert – mit Bodenkennzeichnungen, „Verkehrshütchen“ und durch die Überprüfung der Sichtverhältnisse aus dem Führerhaus durch die Kinder selbst. Selbst am Steuer eines Lkw zu sitzen ist für die Kinder üblicherweise das Highlight der Veranstaltung, auch wenn es eigentlich mit einem Lernauftrag verbunden ist.
„Neben der Tatsache, dass wir unseren Lebensstandard ohne Transportwirtschaft so nicht leben könnten, ist uns die Sicherheit im Straßenverkehr – ganz besonders für Kinder und Jugendliche – ein äußerst wichtiges Anliegen,“ erklärt Markus Fischer, Fachgruppenobmann des NÖ Güterbeförderungsgewerbes in der Wirtschaftskammer Niederösterreich.
Urkunde bestätigt: Um Verkehrssicherheit besonders bemühte Schule
Zum Abschluss überreichte Workshop-Leiterin Elke Winkler die Urkunde, die die Schule als „besonders um die Verkehrssicherheit der SchülerInnen bemühte Einrichtung“ auszeichnet.
Eckdaten
Gestartet wurde die Aktion bereits 2016 von der Fachgruppe „Güterbeförderungsgewerbe“ der Wirtschaftskammer NÖ. Wurden vorerst ausschließlich Volksschulen besucht, zählen seit Mai 2019 auch die Mittelschulen zu den Anfahrtszielen der Aktion.
Bis jetzt erreichte die Aktion insgesamt fast 10.400 Schülerinnen und Schüler (Volksschulen und Mittelschulen gemeinsam).
Neuer Kurstrainer
Beitrag vom 14. Juli 2023
Unser neuer Trainer stellt sich vor:
Christian Ramsner ist unser neuer Trainer für Staplerkurse und wird uns auch in Zukunft bei Krankurse unterstützen. Christian ist gelernter Nutzfahrzeugtechniker und jetzt hauptberuflich bei der Fa. Peraqua beschäftigt.
In seiner Freizeit unterstützt er ehrenamtlich die freiwillige Feuerwehr Haag.
Wir sind froh, ihn bei uns im Team begrüßen zu dürfen!
30 KW Photovoltaikanlage bei Fa. Wakolbinger in Behamberg
Beitrag vom 19. August 2019
Seit August 2019 ist unsere neue Photovoltaikanlage in Betrieb. Mit dieser Anlage können wir den Großteil unseres Strombedarfes selbst abdecken, der von uns nicht verwendete Rest wird ins öffentliche Stromnetz eingespeist. Leider gibt es von öffentlicher Hand, für Anlagen dieser Größe, keine Fördermöglichkeiten. D. h. wir haben für dieses Projekt lediglich einen Zuschuß von € 1250.- erhalten.
Die Fa. ETM aus Stadt Haag, federführend Herr Ewald Schmirl, hat bei dieser Anlage von sämtlichen Ansuchen über die gesamte Planung, sowie die Montage zu unserer vollsten Zufriedenheit durchgeführt und kann nur wärmstens weiterempfohlen werden. Ein großes Dankeschön!
Umladeaktion – Ladung umladen
Beitrag vom 3. April 2019
Es kann mal vorkommen, daß ein Lkw oder auch ein Wagon falsch beladen wird, sowie auch ein technisches Gebrechen hat. Wir sind Fachkräfte und wissen genau über richtiges Laden und Ladegutsicherung bescheid. Hier werden wir zur Hilfe gerufen und starten dann eine Umladeaktion. Wir stellen unsere Lkw und Stapler dabei in den Dienst um die Waren wieder schnellstmöglich an seinem Bestimmungsort zu bringen oder zwischenzulagern, durch umladen der Ware oder durch richtiges Sichern der Ladung.
Staplerkurs bei der freiwilligen Feuerwehr Weistrach
Beitrag vom 8. Mai 2018
Wir durften bei der FF Weistrach einen Staplerkurs abhalten.
Die freiwillige Feuerwehr Weistrach hat sich einen Stapler gekauft und ihn für den Einsatz optisch angepasst.
Die Teilnehmer waren mit regen Interesse dabei. Auch die freiwillige Feuerwehr Stadt Haag hat sich diesem Kurs angeschlossen.
Jetzt sind alle fit um einen Stapler gefahrlos zu lenken
Auszeichnung geprüfter Spritspartrainer
Beitrag vom 14. Juli 2016
Am 13.7.2016 wurde in der Wirtschaftskammer in Wien
Herr Karl Wakolbinger im Rahmen der klimaaktiv mobil Klima Konferenz
The PEP Relay Race Konferenz „Dekarbonisierung – emissionsfreie Mobilität beginnt heute!“
von Herrn Minister Andrä Rupprechter ausgezeichnet.
Bundesminister Andrä Rupprechter, die WKO, das BMVIT und das BMGF laden im Rahmen des Pan-Europäischen Programmes für Verkehr, Umwelt und Gesundheit zur internationalen klimaaktiv mobil Konferenz ein. Im Bild: Die zertifizierten Spritspartrainer: Gottfried Fürnschlief, Helmut Humpel, Thomas Laaber, Heinz Maier, Karl Wakolbinger, Helmut Daxler und Wolfgang Fesl
Zum Link der offiziellen Seite und allen Fotos hier klicken.
Presseinformation PEP Konferenz 2016 Liste der Klimaaktiv Mobil Ausgezeichneten der PEP Konferenz 2016
Feuerwehrübung
Beitrag vom 4. Mai 2016
Übungsannahme
Im Pausenraum der Fa. Wakolbinger in Behamberg im Erdgeschoß ist gestern Abend am 03.05.2016 ein Brand ausgebrochen, und verrauchte das gesamte Erdgeschoß des Bürogebäude sowie das Stiegenhaus.
Tragischerweise war zu diesem Zeitpunkt ein Kurs mit 15 Teilnehmer im soeben erbauten Schulungsraum im Gange, d.h. diese Teilnehmer konnten den Schulungsraum nicht über das Stiegenhaus verlassen und waren damit eingeschlossen. Die alarmierten FF Wachtberg und FF Behamberg drang mit schweren Atemschutzgerät in den Schulungsraum vor und bereitete die Evakuierung der Kursteilnehmer mittels Drehleiter der FF St. Valentin vor. Insgesamt 40 Mann der Feuerwehr konnten alle Kursteilnehmer unverletzt ins Freie bergen, und den Brand erfolgreich löschen.
Im Vorfeld dieser Übung wurde auch durch die FF Wachtberg eine Betriebsbegehung durchgeführt damit die Kameraden, den Betrieb und auch die Gefahrenstellen wie z.b. Gas.- Lack.- und Öllager, bzw. Batterieladestationen kennenlernen konnten.
Im Anschluss wurden alle Beteiligten dieser Übung im Gasthaus Grillnberger am Wachtberg bei einem Gulasch und einem Getränk auch noch gut betreut.
Gott sei Dank war dies alles nur eine Übungsannahme, den in Wirklichkeit konnte diese Situation erst gar nicht entstehen, da alle Brandabschnitte mit rauchdichten Brandschutztüren versehen sind, und auch im Schulungsraum eine Fluchttüre auf das Hallendach vorhanden ist. Auch alle sonstigen Gefahrenstellen sind behördlich genehmigt, und entsprechen allen Gesetzlichen und Sicherheitstechnischen Auflagen.
Video Schulungsinstitut Online
Beitrag vom 21. Oktober 2015
Ein neues Werbevideo unseres Schulungsinstitut ist Online.