Aktuell bei Wakolbinger GmbH
LKW zu verkaufen
Beitrag vom 25. April 2023
Sicherheitstraining für Kinder
Beitrag vom 6. November 2019
Auch dieses Jahr 2021 sind wir wieder dabei gewesen, Kindern die Gefahrenstellen beim LKW aufzuzeigen. Es hat uns riesig gefreut und bedanken uns recht herzlich bei der VS Behamberg, den Lehrerinnen, den Schülern und natürlich bei Frau Elke Winkler!
Aus gegebenem Anlass (vermehrt Unfälle mit Kindern und LKW) haben wir uns überlegt, wie wir den Kindern zeigen können, auf was sie alles bei einem LKW achten müssen wenn sie sich im Straßenverkehr begegnen.
Mit einer Aktion der WK NÖ „Friends on the road“ und unserer Firma haben wir gemeinsam den Schülern der 3. und 4. Klassen der Volksschule Behamberg zeigen dürfen, wo die toten Winkel bei einem LKW sind.
Es ist uns sehr wichtig, den Kindern aufzuzeigen, wie gefährlich solche Winkel für Menschen und ganz besonders für Kinder sind. Und auch wie lange ein Bremsweg bei „nur“ 50 km/h (die fährt ein LKW im Ortsgebiet) ist. Die Kinder waren sehr erstaunt wie weit so ein Weg wirklich ist.
Wir hoffen damit, dass wir einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit für unsere „kleineren Straßenverkehrsteilnehmer“ leisten können und machen mit dieser Aktion natürlich weiter.
Spritspartraining für SBS-Busfahrer
Beitrag vom 24. September 2019
Presseinformation
Die von der Stadtbetriebe Steyr GmbH (SBS) in Kooperation mit der Stadt Steyr 2015 gestartete „Steyrer Energiesparoffensive“ hat mittels Öffentlichkeitsarbeit und einer breit angelegten Förder- und Beratungsoffensive bereits viele Energiekonsumenten aus Steyr und Umgebung zur Umsetzung von Energiespar- und Energieeffizienz-Maßnahmen motiviert.
Natürlich werden aber auch im Bereich der SBS selber die Themen Energiesparen, Erneuerbare Energie und Klimaschutz groß geschrieben:
- Die veraltete Beleuchtung der Kunsteisbahn wurde auf moderne LED-Fluter umgerüstet,
- am Betriebsstandort in der Ennser Straße wurde mittels Energiesparcontracting die Haustechnik modernisiert und eine 40 kWp-Photovoltaikanlage liefert Solarstrom und außerdem
- beziehen die SBS für ihre Betriebsobjekte von den Stromlieferanten natürlich 100% Strom aus erneuerbaren Energien.
Auch im Geschäftsbereich Verkehr wird auf den Umweltgedanken Rücksicht genommen und die Busflotte der Stadtbetriebe Steyr GmbH laufend modernisiert: Nicht nur um den Fahrtkomfort und die Sicherheit für Ihre Kunden zu erhöhen, sondern auch um den immer strengeren Emissionsvorschriften (Euro 6) zu entsprechen.
Die SBS setzen aber auch beim Kraftstoffverbrauch und unseren Buslenkern an: Zwar besteht im Bereich der Nutzfahrzeuge im Rahmen der GWB D95-Weiterbildung eine gesetzliche Verpflichtung eines theoretischen Trainings zur „wirtschaftlichen Fahrweise“ für BuskraftfahrerInnen, die SBS hat ihren Lenkern jedoch freiwillig eine hochwertige Zusatzausbildung angeboten.
Bereits 2016 und auch 2019 absolvierten daher die 40 SBS-Busfahrer bei Herrn Karl Wakolbinger – einem nach „EcoDriving NFZ“ klima:aktiv-zertifizierten Trainer – eine theoretische Zusatzausbildung sowie ein praktisches, mehrstündiges und individuelles Spritspartraining.
SBS-Geschäftsführer Mag. Peter Hochgatterer: „Die durch das Spritspartraining erzielten Einsparungen werden nach den Berechnungen gemäß Energieeffizienzgesetz immerhin mit rund 262.000 Kilowattstunden pro Jahr bewertet.“ und SBS-Aufsichtsratsvorsitzender Vbgm. Willi Hauser ergänzt: „Spritsparen ist auch eine wichtige Klimaschutzmaßnahme, denn die Einsparung entspricht einem um rund 82 Tonnen pro Jahr verminderten CO2-Ausstoß!“
_____________________________________________________________________________
Stadtbetriebe Steyr GmbH
Ennser Straße 10
4403 Steyr
Tel.: 07252/899-0
Fax: 07252/899-299
Kontakt für Rückfragen:
Fr. Helga Feller-Höller, Tel.: 07252/899–208, E-Mail: helga.fellerhoeller@stadtbetriebe.at
Fr. Doris Katzengruber, Tel.: 07252/899-202, E-Mail: doris.katzengruber@stadtbetriebe.at
Bildlegende:
Spritspartraining der Stadtbetriebe Steyr GmbH (SBS).
Von links nach rechts: SBS-Energieexperte Ing. Rudolf Zappe, Spritspartrainer Karl Wakolbinger, SBS-Aufsichtsrat Vbgm. Willi Hauser, SBS-Busfahrer Jörg Neumeyer, SBS-Geschäftsführer Mag. Peter Hochgatterer, Leiter SBS-Verkehr Kurt Buchner
30 KW Photovoltaikanlage bei Fa. Wakolbinger in Behamberg
Beitrag vom 19. August 2019
Seit August 2019 ist unsere neue Photovoltaikanlage in Betrieb. Mit dieser Anlage können wir den Großteil unseres Strombedarfes selbst abdecken, der von uns nicht verwendete Rest wird ins öffentliche Stromnetz eingespeist. Damit leisten wir in Zukunft einen Beitrag zur CO2 Reduktion und schonen damit unser Klima. Leider gibt es von öffentlicher Hand, für Anlagen dieser Größe, keine Fördermöglichkeiten, d. h. wir haben für dieses Projekt lediglich einen Zuschuß von € 1250.- erhalten.
Die Fa. ETM aus Stadt Haag, federführend Herr Ewald Schmirl, hat bei dieser Anlage von sämtlichen Ansuchen über die gesamte Planung, sowie die Montage zu unserer vollsten Zufriedenheit durchgeführt und kann nur wärmstens weiterempfohlen werden. Ein großes Dankeschön!
Umladeaktion – Ladung umladen
Beitrag vom 3. April 2019
Es kann mal vorkommen, daß ein Lkw oder auch ein Wagon falsch beladen wird, sowie auch ein technisches Gebrechen hat. Wir sind Fachkräfte und wissen genau über richtiges Laden und Ladegutsicherung bescheid. Hier werden wir zur Hilfe gerufen und starten dann eine Umladeaktion. Wir stellen unsere Lkw und Stapler dabei in den Dienst um die Waren wieder schnellstmöglich an seinem Bestimmungsort zu bringen oder zwischenzulagern, durch umladen der Ware oder durch richtiges Sichern der Ladung.

Staplerkurs bei der freiwilligen Feuerwehr Weistrach
Beitrag vom 8. Mai 2018
Wir durften bei der FF Weistrach einen Staplerkurs abhalten.
Die freiwillige Feuerwehr Weistrach hat sich einen Stapler gekauft und ihn für den Einsatz optisch angepasst.
Die Teilnehmer waren mit regen Interesse dabei. Auch die freiwillige Feuerwehr Stadt Haag hat sich diesem Kurs angeschlossen.
Jetzt sind alle fit um einen Stapler gefahrlos zu lenken
Auszeichnung geprüfter Spritspartrainer
Beitrag vom 14. Juli 2016
Am 13.7.2016 wurde in der Wirtschaftskammer in Wien
Herr Karl Wakolbinger im Rahmen der klimaaktiv mobil Klima Konferenz
The PEP Relay Race Konferenz „Dekarbonisierung – emissionsfreie Mobilität beginnt heute!“
von Herrn Minister Andrä Rupprechter ausgezeichnet.
Bundesminister Andrä Rupprechter, die WKO, das BMVIT und das BMGF laden im Rahmen des Pan-Europäischen Programmes für Verkehr, Umwelt und Gesundheit zur internationalen klimaaktiv mobil Konferenz ein. Im Bild: Die zertifizierten Spritspartrainer: Gottfried Fürnschlief, Helmut Humpel, Thomas Laaber, Heinz Maier, Karl Wakolbinger, Helmut Daxler und Wolfgang Fesl
Zum Link der offiziellen Seite und allen Fotos hier klicken.
Presseinformation PEP Konferenz 2016 Liste der Klimaaktiv Mobil Ausgezeichneten der PEP Konferenz 2016
Feuerwehrübung
Beitrag vom 4. Mai 2016
Übungsannahme
Im Pausenraum der Fa. Wakolbinger in Behamberg im Erdgeschoß ist gestern Abend am 03.05.2016 ein Brand ausgebrochen, und verrauchte das gesamte Erdgeschoß des Bürogebäude sowie das Stiegenhaus.
Tragischerweise war zu diesem Zeitpunkt ein Kurs mit 15 Teilnehmer im soeben erbauten Schulungsraum im Gange, d.h. diese Teilnehmer konnten den Schulungsraum nicht über das Stiegenhaus verlassen und waren damit eingeschlossen. Die alarmierten FF Wachtberg und FF Behamberg drang mit schweren Atemschutzgerät in den Schulungsraum vor und bereitete die Evakuierung der Kursteilnehmer mittels Drehleiter der FF St. Valentin vor. Insgesamt 40 Mann der Feuerwehr konnten alle Kursteilnehmer unverletzt ins Freie bergen, und den Brand erfolgreich löschen.
Im Vorfeld dieser Übung wurde auch durch die FF Wachtberg eine Betriebsbegehung durchgeführt damit die Kameraden, den Betrieb und auch die Gefahrenstellen wie z.b. Gas.- Lack.- und Öllager, bzw. Batterieladestationen kennenlernen konnten.
Im Anschluss wurden alle Beteiligten dieser Übung im Gasthaus Grillnberger am Wachtberg bei einem Gulasch und einem Getränk auch noch gut betreut.
Gott sei Dank war dies alles nur eine Übungsannahme, den in Wirklichkeit konnte diese Situation erst gar nicht entstehen, da alle Brandabschnitte mit rauchdichten Brandschutztüren versehen sind, und auch im Schulungsraum eine Fluchttüre auf das Hallendach vorhanden ist. Auch alle sonstigen Gefahrenstellen sind behördlich genehmigt, und entsprechen allen Gesetzlichen und Sicherheitstechnischen Auflagen.
Video Schulungsinstitut Online
Beitrag vom 21. Oktober 2015
Ein neues Werbevideo unseres Schulungsinstitut ist Online.
Feuerwehrübung bei SKF
Beitrag vom 8. Oktober 2015
Gemeinsam mit dem Löschzug 5 von Münichholz und Fa. Wakolbinger Behamberg
wurde eine Feuerwehrübung bei Fa. SKF in Steyr mit folgender Übungsannahme durchgeführt:
Am 07.10.2015 um 18 30 ging folgende Alarmierung bei der Werksfeuerwehr ein:
Ein LKW Zug brennt an der Rampe bei Halle 4; Der Fahrer ist bewusstlos im LKW
Die Halle 4 ist durch den LKW Brand verraucht und es befinden sich wahrscheinlich noch Personen in der Halle.
Die SKF Weksfeuerwehr alarmierten sofort die Kameraden vom Löschzug 5 aus Münichholz die innerhalb kürzester Zeit vor Ort waren, um den LKW Brand zu löschen;
Im Anschluss wurde auch der bewusstlose LKW Fahrer aus dem LKW geborgen, und in Sicherheit zur ärztlichen Versorgung gebracht. Die Werksfeuerwehr drang mit schweren Atemschutzgeräte in die verrauchte Halle um dort einen Staplerfahrer ohne Bewusstsein zu bergen, der ebenfalls ärztlich versorgt wurde.
Gott sei Dank war dies nur eine Übung, die jedoch im Feuerwehralltag absolut wichtig sind, um zum einen mit der örtlichen Situation vertraut zu werden, aber auch um im Ernstfall mit dem Gerät umgehen zu können.