Das Wakolbinger-Schulungsinstitut

In unserem voll ausgestatteten Schulungsraum bieten wir für Sie nachstehende Kurse und Schulungen an:

Bitte beachten Sie, daß unsere C95-Weiterbildungen nur zwischen November und März/April stattfinden – ausgenommen Firmenkurse!

Die Details der einzelnen Kurse entnehmen Sie bitte unserem Kurskalender. Wir behalten uns vor, die Kurstermine rechtzeitig abzusagen!


Staplerkurs Details, Termine & Anmeldung
Staplerkurs
Kursziel:

Bestens auf die Staplerführerprüfung vorbereitet zu sein. Die im Kurs vermittelten Inhalte ermöglichen dem Teilnehmer einen sicheren, gesetzeskonformen und unfallfreien Umgang mit Staplern.

Kursbeitrag Einzelteilnehmer: € 280,-- inkl. MwSt.
Internationales Küstenpatent FB I Details, Termine & Anmeldung
Internationales Küstenpatent FB I
Kursziel:

FB1 – 3 Seemeilenbereich von der Küste auf das offene Wasser (Meer) und bis zu einer Schiffslänge von 10m                                

Kursbeitrag € 450,- inkl. aller Gebühren und Skripten
Sicherheitsunterweisung Kranfahrer Details, Termine & Anmeldung
Sicherheitsunterweisung Kranfahrer
Kursziel:

Lt. Arbeitnehmerschutzgesetz muß jeder Mitarbeiter, hier im speziellen der Kranfahrer, in regelmäßigen Abständen mind. 1 x jährlich eine Sicherheitsunterweisung erhalten.

Kursbeitrag € 135,- / Teilnehmer zzgl. Fahrtpauschale exkl. Mwst.
Krankurs Details, Termine & Anmeldung
Krankurs
Kursziel:

Bestens auf die Kranführerprüfung vorbereitet zu sein. Die im Kurs vermittelten Inhalte ermöglichen dem Teilnehmer einen sicheren, gesetzeskonformen und unfallfreien Umgang Kränen.

 

Kursbeitrag Siehe oben Module / Preise
C95 Eco Training inkl. Praxis Details, Termine & Anmeldung
C95 Eco Training inkl. Praxis
Kursziel:

Kraftstoffsparend fahren

Kursbeitrag Einzelteilnehmer: € 135,-- inkl. MwSt. / Modul - Bei Nichterscheinen bzw. fehlender Abmeldung, ist der Kursbeitrag zur Gänze zu bezahlen!
C95 Sozialvorschriften Details, Termine & Anmeldung
C95 Sozialvorschriften
Kursziel:

Wissen aneignen über Vorschiften und erster Hilfe.

Kursbeitrag Einzelteilnehmer: € 135,-- inkl. MwSt. / Modul - Bei Nichterscheinen bzw. fehlender Abmeldung, ist der Kursbeitrag zur Gänze zu bezahlen!
C95 Ladegutsicherung Details, Termine & Anmeldung
C95 Ladegutsicherung
Kursziel:

Richtige Ladegutsicherung, Berücksichtigung der toten Winkel

Kursbeitrag Einzelteilnehmer: € 135,-- inkl. MwSt. / Modul - Bei Nichterscheinen bzw. fehlender Abmeldung, ist der Kursbeitrag zur Gänze zu bezahlen!
C95 Sicherheitstechnik Details, Termine & Anmeldung
C95 Sicherheitstechnik
Kursziel:

Verbesserung des rationellen Fahrverhaltens auf der Grundlage der Sicherheitsregeln

Kursbeitrag Einzelteilnehmer: € 135,-- inkl. MwSt. / Modul - Bei Nichterscheinen bzw. fehlender Abmeldung, ist der Kursbeitrag zur Gänze zu bezahlen!
C95 Schaltstelle Fahrer Details, Termine & Anmeldung
C95 Schaltstelle Fahrer
Kursziel:

Wissen erlagen über Gesundheit, Unfälle, Kriminalität und Auftreten eines LKW/Bus-Lenkers

Kursbeitrag Einzelteilnehmer: € 135,-- inkl. MwSt. / Modul - Bei Nichterscheinen bzw. fehlender Abmeldung, ist der Kursbeitrag zur Gänze zu bezahlen!
D95 Autobus Details, Termine & Anmeldung
D95 Autobus
Kursziel:

Richtige Einschätzung der Längs- und Seitwärtsbewegungen des Fahrzeugs, rücksichtsvolles Verkehrsverhalten, Positionierung auf der Fahrbahn, sanftes Abbremsen, Beachtung der Überhänge, Nutzung spezifischer Infrastrukturen (öffentliche Verkehrsflächen, bestimmten Verkehrsteilnehmern vorbehaltene Verkehrswege), angemessene Prioritätensetzung im Hinblick auf die sichere Steuerung des Fahrzeugs und die Erfüllung anderer dem Fahrer obliegenden Aufgaben, Umgang mit den Fahrgästen, Besonderheiten der Beförderung bestimmter Fahrgastgruppen (Behinderte, Kinder).  Fähigkeit zur Gewährleistung der Sicherheit der Ladung unter Anwendung der Sicherheitsvorschriften und durch richtige Benutzung des Fahrzeugs. Bei der Fahrt auf das Fahrzeug wirkende Kräfte, Einsatz der Getriebeübersetzung entsprechend der Beladung des Fahrzeugs und dem Fahrbahnprofil. Nutzung von Automatikgetrieben, Berechnung der Nutzlast eines Fahrzeugs oder einer Fahrzeugkombination, Verteilung der Ladung, Auswirkung der Überladung auf die Achse, Fahrzeugstabilisierung und Schwerpunkt.

Kenntnis der Vorschriften für den Personenkraftverkehr, Beförderung bestimmter Personengruppen, Sicherheitsausstattung in Bussen, Sicherheitsgurte, Beladen des Fahrzeuges.

Kenntnis des wirtschaftlichen Umfelds des Personenkraftverkehrs und der Marktordnung; Personenkraftverkehr im Verhältnis zu den verschiedenen Verkehrsmitteln zur Beförderung von Personen (Bahn, Personenkraftwagen), unterschiedliche Tätigkeiten im Personenkraftverkehr, Sensibilisierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, Überschreiten der Grenzen (internationaler Personenkraftverkehr), Organisation der wichtigsten Arten von Personenkraftverkehrsunternehmen.

Kursbeitrag Einzelteilnehmer: € 135,-- inkl. MwSt. / Modul - Bei Nichterscheinen bzw. fehlender Abmeldung, ist der Kursbeitrag zur Gänze zu bezahlen!
Lagerlogistik Details, Termine & Anmeldung
Lagerlogistik
Kursziel:

Aufbaulehrgang f. Staplerfahrer

Kursbeitrag Einzelteilnehmer: € 150,00 inkl. MwSt.
Sicherheitsunterweisung Staplerfahrer Details, Termine & Anmeldung
Sicherheitsunterweisung Staplerfahrer
Kursziel:

Lt. Arbeitnehmerschutzgesetz muß jeder Mitarbeiter, hier im speziellen der Staplerfahrer, in regelmäßigen Abständen mind. 1 x jährlich eine Sicherheitsunterweisung erhalten.

Kursbeitrag € 135,- / Teilnehmer zzgl. Fahrtpauschale exkl. Mwst.
Hubarbeitsbühnenkurs Details, Termine & Anmeldung
Hubarbeitsbühnenkurs
Kursziel:

Erlangung der entsprechenden Kenntnisse über die Bedienung von Scheren-, Gelenks- und Teleskopbühnen

Kursbeitrag Einzelteilnehmer: € 150,00 inkl. MwSt.
ADR Gefahrgutbeauftragter Details, Termine & Anmeldung
ADR Gefahrgutbeauftragter
Kursziel:

Fahrpersonal, das mit der Beförderung von gefährlichen Gütern auf Straßenfahrzeugen beschäftigt ist. Nach bestandener Prüfung erhält jede Person eine in der EU gültige und anerkannte Bescheinigung (=Gefahrgutlenkerausweis). Gute Deutschkenntnisse sind Voraussetzung.
Die Ausbildung erfolgt nach den Vorschriften des GGBG, der GGBV und des ADR.

 

Kursbeitrag siehe Informationsblatt